Unsere alte INTRFLUG im Web
Historische Betrachtungen zur einstigen DDR-Fluggesellschaft INTERFLUG

last updated:
14.02.2025


Revision 3.0
IF-News 2025

unsere INTEREFLUG Webseite wird auch 2025 ständig aktualisiert


Der Luftfahrtklub von Wolfgang Schulz macht am 12. März um 16:00 im Bohnsdorfer Eck sein Monatstreffen. Thema: Buchlesung Uli Unger Band 2.

Am 9.12.2024 fand im Dialogforum am Bahnhof Schönefeld die Vorstellung von Teil 2 „Der Weg zur INTERFLUG“ mit Dr. Uli Unger statt. Leider hatte sich nur eine übersichtliche Runde von Interessenten eingefunden, aber diese wurden nicht enttäuscht. In den bisherigen Büchern zur Geschichte der INTERFLUG ging es nie um die hier betrachteten Jahre von 1945-55 und 1956-63. Akribisch aufgearbeitet mit Hintergründen und Dokumente was bisher so nicht bekannt war. Ich persönlich war beeindruckt zur Entstehung der Airline der DDR neues zu erfahren. Nicht nur die vorgetragenen Auszüge aus dem Teil 2, auch die vielen persönlichen Erläuterungen dazu ließen die 2 Stunden schnell vergehen.

Interessant dazu auch das Interview mit U. Unger auf radioginseng vom Januar 2025 zum 2. Band
https://radioginseng.de/ddr-flugwesen/

zurück


Siegfried Waurick Flugkapitän verstorben 

Autor: W.Schmidt  

Siegfried Waurick hat uns zu seinem letzten Flug ohne Rückkehr für immer verlassen.


  Siegfried Waurick,
geb. am 13.07.1941 Dresden,
verstorben am 17.01.2025




Wir kannten ihn alle als kameradschaftlichen Kollegen, kompetenten Flieger und anerkannten Fachmann. Nach dem Abitur an der Polytechnischen Oberschule entschied er sich zur NVA zu gehen. Er wurde an der Transportfliegerschule in Dessau zum Flugzeugführer auf der AN-2 und IL-14 ausgebildet. Nach Abschluss dieser Ausbildung wurde er zur Lufthansa versetzt und in der Landwirtschaft als Flugzeugführer auf der AN-2 eingesetzt. Aufgrund seiner Leistungen wurde Siegfried zum Ingenieurstudium delegiert und anschließend als 2. Flugzeugführer auf der AN-24 eingesetzt.
 
Als auch bei der Interflug das Jet- Zeitaltert begann, war Sig bei den ersten 6 Besatzungen die dieses Flugzeug flogen. Nicht nur die Technik war neu, auch die „Kinderkrankheiten“ die während des Flugeinsatzes durch die Besatzungen gelöst werden mussten. Nach der Einführung weiterer Flugzeuge und der Umschulung weiterer Besatzungen auf die TU-134, erfolgte für Siegfried und zwei weitere Piloten die Umschulung als Kapitän mit Minimalstundenzahl auf die AN-24. Der weitere Weg war erneut der Einsatz auf der TU-134 aber als Kapitän, Fluglehrer, Fluggruppenleiter und Stellvertretender Staffelleiter und 1990 die Umschulung auf den Airbus A-310.
Nach der Liquidierung der Interflug musste er sich neu orientieren, ging nach München in die Business Fliegerei und flog Learjet 35/45 und Challenger rund um die Welt von Mexiko bis Tibet. Bevorzugt wurde er zu Flügen nach Russland aufgrund seiner Sprachkenntnisse eingesetzt. 2006 war das Kapitel als Pilot beendet. Er konnte sich nun seiner Familie widmen, den Enkelinnen, seinem Garten und auch seinem Hobby, dem Sammeln von Flugzeuggeräten und von Luftfahrtliteratur. Er besaß im Keller seines Hauses eine Sammlung von etwa 400 Geräten und Literatur über die Luftfahrt. Sehr aktiv war Sig auch in einem Verein zur Pflege sorbischer Tradition und Sprache. Davon zeugt auch ein Interview über sein Leben in sorbischer Sprache im Rundfunk. Ein lieber Kollege und Fachmann hat uns verlassen. wir wünschen Christa, seiner Frau, den Kindern und Enkelinnen viel Kraft in dieser schweren Zeit, und wir werden oft an gemeinsame Erlebnisse mit Sig zurück denken.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 17.02.2025 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Schulzendorf, Miersdorfer Strasse 181 statt.

  zurück